Holger Verfuß
Impressum/Datenschutz
Startseite

Person und
Arbeitsweise


Psychotherapie
Coaching
Anwendungsbereiche
Vorgehensweise
Häufige Fragen

Paartherapie
Familientherapie
Trainings
Supervision

Termine
Kosten
Praxis

Kontakt

 

header

 

 

 

 

Coaching – Vorgehensweise

Vertrauen

Coaching bietet einen Raum des Vertrauens, abgeschottet von beruflichen und privaten Anforderungen und Einflüssen. Coaching ist professionell gestaltete Reflexion mit einem neutralen, fundiert ausgebildeten und erfahrenen Gesprächspartner. Inhalte des Coachings unterliegen der Schweigepflicht, auch wenn Ihre Organisation bzw. Ihr Unternehmen das Coaching finanziert.

Zielorientiert

An Ihren Anliegen und Zielen orientiert sich der gesamte Coaching-Prozess. Das Coaching ist darauf ausgerichtet, die gesteckten Ziele baldmöglichst und auf eine alltagstaugliche Weise zu erreichen.

Neue Lösungen

Im Verlauf eines Coachings werden gemeinsam neue Lösungen für aktuelle oder länger bestehende Probleme entwickelt und reflektiert. Dabei wird meist ein neues, vertieftes Verständnis der aktuellen Situation gemeinsam aufgebaut, als Basis neuer Lösungswege. In jedem Fall werden Ihre Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten berücksichtigt. Diese sind oft aus dem Blick geraten oder der Zugriff auf sie ist psychologisch blockiert. Im Coaching können Ihre Ressourcen aktiviert werden und tragen dann fast immer hilfreich zur Zielerreichung bei. Oft führt die psychologisch fundierte Gestaltung der gemeinsamen Reflexion auch zu neuen Einsichten und Ideen, abseits ausgetretener Pfade, welche dann ebenfalls zur Erreichung Ihrer Ziele genutzt werden können.

Coaching – Vorgehensweise

Individuelles Vorgehen

Methodisch können neben ressourcen- und lösungsorientierter Gesprächsführung und professionellem Feedback auch systemische und hypnotherapeutisch fundierte Methoden zum Einsatz kommen. Diese zeichnen sich durch ihre hohe Effektivität, besonders in Bezug auf die Umsetzbarkeit im Alltag aus. Ergänzt werden kann ein Coaching durch Trainingselemente aus dem Bereich der Verhaltenstherapie sowie durch Ressourcen aus Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung. Die einzelnen Methoden werden je nach gesetzten Zielen und gegebener Situation für jedes Coaching individuell kombiniert. Das Vorgehen wird von mir schrittweise erläutert und gemeinsam abgestimmt. Ihre Zwischen-Feedbacks an mich fließen in die maßgeschneiderte Gestaltung des Coaching-Prozesses ein, so dass jederzeit sichergestellt wird, dass das Coaching für Sie hilfreich verläuft.

Online und/oder in Präsenz

Je nach zeitlichen und örtlichen Möglichkeiten sowie persönlichen Vorlieben können Coachings sowohl im Wechsel von online und Präsenz als auch ganz in Präsenz oder ganz als Online-Coaching durchgeführt werden. Praktisch alle Feedbacks an mich zeigen, dass Online-Coaching ebenso wirksam ist wie Präsenz-Coaching.

Dauer

Die Dauer von Coaching-Prozessen kann sehr unterschiedlich sein. Viele Anliegen lassen sich gut in ca. 5-10 Sitzungen bearbeiten. Komplexere Fragestellungen können eine höhere Zahl von Sitzungen erfordern. Oft wird Coaching auch längerfristig genutzt, als Reflexionsmöglichkeit in einem professionellen Rahmen und mit Abstand zu den Anforderungen des Alltags. Dauer und Frequenz des Coachings werden stets gemeinsam auf ihre Sinnhaftigkeit hin reflektiert und liegen stets in Ihrer Hand.

weiterlesen:
Kosten von Coaching